AH GEWINNT TURNIER IN STEINENSTADT!

Am 21.07.2023 war es wieder so weit, der FC Steinstadt lud die SF Hügelheim wiederholt zum AH-Turnier ein. Nach dem unsere Senioren in dem Vergangenen Jahr 2022 bereits erfolgreich den Titel holen konnten, sind diese wieder mit einem ambitionierten Ziel nach Steinenstadt gefahren.

 

TITELVERTEIDIGUNG

 

Nach einer ersten Niederlage im ersten Spiel schien die Stimmung leicht getrübt, dennoch bewies unsere AH Siegeswillen und Ehrgeiz und gewann danach alle weiteren Spiele, bis sie letztendlich im Finale gegen den Gastgeber FC Steinenstadt standen.

Dieses wurde jedoch nicht während der regulären Spielzeit entschieden und beide Mannschaften standen sich im 7-Meterschießen gegenüber. Hier konnte sich unsere AH souverän durchsetzen und Bescherten dem SF Hügelheim einen weiteren Titel und Pokal. 

Bewegung, Spiel & Spaß bei den Sportfreunden Hügelheim

Die Bambini Trainer der Sportfreunde luden vor kurzem Kinder des Kindergarten Pusteblume auf den Sportplatz in Hügelheim ein. Mittels einer Abenteuergeschichte, welche dem ganzen einen Rahmen gab, konnten die Kinder verschiedene Bewegungsaufgaben umsetzen und erhielten dabei die Möglichkeit, sich mit dem Fußball auszuprobieren. Letztlich stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund und zum Schluss erhielten alle Kinder einen Teil vom Schatz, den sie gemeinsam gefunden haben. Die Jugendabteilung der Sportfreunde Hügelheim dankt den Mitarbeiterinnen des Kindergarten Pusteblume, für die Möglichkeit, dass sie den Kindern den Fußballsport etwas näherbringen durften.         

Eltern von Fußball interessierten Kindern ab 4 Jahren finden die Kontaktdaten auf der Homepage der Sportfreunde Hügelheim. Wir bieten ein kindgerechtes Training,                   bei dem sich die Kids wohlfühlen sollen. Das Fußballspielen erlernen, ergibt sich dann wie von selbst. Wir freuen uns auf Euch - Herzlich willkommen! 

So sehen Sieger aus

Unsere C-Jugend, SG Weilertal, neu zusammengesetzt aus Spielern der SF Hügelheim, SV Weilertal und Alemannia Müllheim erringt beim Regioturnier in Efringen-Kirchen den 1. Platz.

Teilnehmer waren unter anderem SV Weil, Eintracht Freiburg und FV Lörrach-Brombach.

Die Jungs starteten gegen SV Endingen mit einem 0:0, liessen aber einige Hochkaräter zum Sieg liegen. Im 2. Spiel ging es gegen SV Weil (Verbandsliga). Nach einem kampfbetonten, kurzweiligen Spiel, machten sie es mit einem 2:0 Sieg besser. Im letzten Vorrundenspiel gegen SG Rebland 2 holten unsere Kicker einen ungefährdeten 4:0 Sieg und machten somit die Finalteilnahme sicher.

Im letzten Spiel wartete das Team der Eintracht Freiburg. Nach kurzem Abtasten ging es gleich zur Sache. Die Eintracht hätte mit einem Strafstoss in Führung gehen können, verpasste aber die Chance dazu. Der Ball stricht an der Latte über das Tor. Ungefähr nach der halben Spielzeit ging die SG durch einen schnellen Vorstoss mit 1:0 in Führung, kurz darauf wurde uns ein Strafstoss zugesprochen, der sicher zum 2:0 verwandelt wurde. Danach hatten die Freiburger nichts mehr entgegen zu setzen.

Die Trainer Tamer Polat und Steffen Böhm waren höchst zufrieden mit der Leistung ihrer Jungs und freuen sich auf die kommende Saison in der Kreisliga.

Sportfreunde Hügelheim e.V. — Zu Gast bei Freunden

Am vergangenen Wochenende ging das erste Blitzturnier unserer Aktiven im heimischen Otto-Herrmann-Areal über die Bühne.


Dabei erwiesen sich sowohl die SG Schwalmtal aus der hessischen Kreisoberliga, welche über das Wochenende ein Trainingslager in Hügelheim bezogen hatten, als auch die neugegründete SG Sexau-Buchholz, als tolle Turnierteilnehmer und fantastische Gäste. 

Auch im Namen der Sportgaststätte Hügelheim  dürfen wir Lobeshymnen übermitteln. An dieser Stelle möchten auch wir nochmal unseren ausdrücklichen Dank für sehr faire Begegnungen an beide Teams aussprechen. Und ganz besonders der SG Schwalmtal für die Ballspende in zweifacher Ausfertigung, welche vor der Partie stattgefunden hat.  

Das Blitzturnier, bei dem alle Beteiligten auf ihre Kosten kamen, diente der Vorbereitung auf die anstehende Spielzeit und wurde zugleich als erster Testlauf für unser anstehendes Jubiläum im nächsten Jahr genutzt, bei dem erneut ein Blitzturnier im größeren Ausmaß zum Tragen kommen soll. 

Nach nun sehr guten Erfahrungen mit der SG Schwalmtal und der SG Sexau-Buchholz freut man sich schon auf das nächste Jahr. 

Wiedersehen macht Freude!

Neuzugänge für die Spielzeit 2023/2024

Die sportliche Leitung der Sportfreunde Hügelheim hat ihren Worten Taten folgen lassen und weitere Neuzugänge für die Spielzeit 2023/2024 unter Dach und Fach gebracht.

 

Die Akteure Dennis Schwudtke (FC Heitersheim), Serdar Dalsar und Felix Bohm (beide SC Grün-Weiss Vögisheim-Feldberg), welche allesamt schon einmal in ihrer Laufbahn für die Sportfreunde am Ball waren, konnten von einer Rückkehr ins Otto-Herrmann-Areal überzeugt werden.

 

Der Verein, die sportliche Leitung sowie das Trainerteam Duttlinger und Imgraben sind sehr froh, die Spieler künftig wieder in den eigenen Reihen begrüßen zu dürfen und die Kaderplanungen weiter voran treiben zu können, die sich somit in den Endzügen befindet.

 

Während Bohm aufgrund diverser Verletzungen kein Spiel bestreiten konnte und parallel am Start einer Trainerlaufbahn arbeitet, spielte Dalsar in der abgelaufenen Saison mit dem SC Grün-Weiss Vögisheim-Feldberg bis zuletzt um den 2. Tabellenplatz mit, welcher zu den Aufstiegsspielen zur Kreisliga A berechtigt. Letztendlich musste man aufgrund des schlechteren Torverhältnisses dem punktgleichen Staufener SC den Vortritt lassen. Es wäre seine dritte Teilnahme an den Aufstiegsspielen gewesen, nachdem er bereits 2016 und 2018 mit den Sportfreunden Hügelheim dort vertreten gewesen war. Auch Bohm stand bei den Aufstiegsspielen 2016 im Aufgebot der Hügelheimer.

 

Schwudtke verließ die Sportfreunde im Sommer 2022, um sich dem FC Heiterseim anzuschließen. In der letzten Saison stand er insgesamt neunmal in beiden Herrenmannschaften zwischen den Pfosten und schaffte es mit seinen Leistungen dreimal in die „FuPa-11-der-Woche“. Nun kehrt er zur kommenden Spielzeit zwischen die Pfosten der Sportfreunde Hügelheim zurück und soll das Team weiter verstärken und sicheren Rückhalt geben.

Inklusionsschiedsrichter Lutz Schenk geehrt

Im Rahmen des 30. Spieltages der Kreisliga B4, bei dem die Sportfreunde aus Hügelheim die Alemannia 08 aus Müllheim zum Derby empfing, Endergebnis 3:4 (1:1), wurde der Inklusionsschiedsrichter der Sportfreunde Hügelheim, Lutz Schenk, zusammen von den Sportfreunden Hügelheim, den Christophorus Kickers und dem Südbadischen Fußballverband geehrt.

 

Damit möchte man den gemeinsam Dank für das geleistete Engagement von Lutz Schenk in der vergangenen Saison, in der die neu gegründete Inklusionsliga Premiere feierte, zeigen und dessen Leistung honorieren.

 

Die Inklusionsteams der Sportfreunde Hügelheim und der Christophorus Kickers zählten bei der Begegnung der Kreisligisten am 12.06.2023 in Hügelheim im Otto-Herrmann-Areal zu den geladenen Gästen und überreichten in der Halbzeitpause ihrem Unparteiischem ein Schiedsrichtersondertrikot für die neue Spielzeit, bei der alle Beteiligten auch wieder auf viele spannende Begegnungen unter der Leitung von Lutz Schenk warten.

Inklusionsbeauftragter Achim Stricker sagt: „Wir sind sehr froh so einen zuverlässigen Schiedsrichter in unseren eigenen Reihen zu haben. Die Jungs freuen sie jedes Mal wie Bolle, wenn Lutz die Spiele begleitet. Er pflegt einen sehr guten Draht zu unseren Kickers, deshalb ist Lutz nicht mehr wegzudenken und unheimlich wichtig. Das wollen wir in Zukunft nicht missen.“

 

Zum Abschluss der Spielzeit 2022/2023 wurde gemeinsam in der Sportgaststätte Hügelheim bei reichlich Speisen und Getränken gefeiert.

Georg Imgraben wird Trainer der 2. Mannschaft

Georg Imgraben wird Nachfolger von Steffen Böhm

 
Nachdem Steffen Böhm die sportliche Leitung frühzeitig darüber informiert hatte, sein Traineramt bei der 2. Mannschaft nach der Saison niederzulegen, um in die Jugendabteilung der Spfr. Hügelheim zurückzukehren, konnte man nun mit Georg Imgraben einen würdigen Nachfolger präsentieren.
 
Der Verein freut sich sehr, einen alten Bekannten ins Otto-Herrmann-Areal zurück zu holen.
 
Georg Imgraben bewies schon einmal großes Engagement für die Sportfreunde Hügelheim, indem er viel Leidenschaft und Hingabe in das „Team Africa“ steckte und sie mit großem Erfolg managte.
 
Anschließend zog es ihn vorübergehend nach Dresden, wo er seine Promotion in Alter Geschichte abschloss. Zur Spielzeit 2023/2024 kehrt er nun zurück an alte Wirkungsstätte und übernimmt das Zepter von Steffen Böhm bei der 2. Mannschaft.
 
Der Verein, sowie die sportliche Leitung ist sehr froh, die Nachfolge nun geregelt zu haben und freut sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit.
 
Mit Georg Imgraben bekommen wir einen Trainer, der die Struktur und das Innenleben unseres Vereins bereits bestens kennt und sie selber ein Stück weit mitgeprägt hat, das wird unserer 2. Mannschaft bei ihrer weiteren Entwicklung zugutekommen, so die sportliche Leitung.

 

Sepp-Herberger-Awards

Sportfreunde Hügelheim in Berlin geehrt

Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in Berlin

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, ist eines der vielen berühmten Zitate von Sepp Herberger. 2023 heißt es in nicht unerheblicher Abwandlung: Vor dem Geburtstag ist auch eine Feier. Am 28.03.2023 wäre Sepp Herberger 126 Jahre alt geworden, bereits am 27.03.2023 wurden die Sepp-Herberger-Awards verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Gala in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG in Berlin statt. Zu Gast waren prominente Persönlichkeiten aus Fußball, Politik und Gesellschaft.

Die Sepp-Herberger-Awards wurden durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger verliehen, Deutschlands älteste Fußballstiftung. Ausgezeichnet wurden traditionell herausragende ehrenamtliche Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen. Seit 2016 werden zudem gemeinsam mit dem Softwarekonzern SAP Fußballorganisationen prämiert, die sich im Bereich „Fußball Digital“ engagieren und dabei neue Technologien und Möglichkeiten nutzen. In der Kategorie „Sozialwerk“ wird zusammen mit der Horst-Eckel-Stiftung überdies der „Horst-Eckel-Preis“ verliehen, mit dem das Engagement für in Not geratene Fußballerinnen und Fußballer geehrt wird. Zusätzlich wird zum zweiten Mal ein Sonderpreis an eine Fußball-Stiftung vergeben. Insgesamt wurden Preisgelder im Gesamtwert von 100.000 Euro ausgeschüttet.

„Alle Preisträger leisten herausragendes Engagement, das oft unbemerkt von einer breiten Öffentlichkeit bleibt und sind Vorbilder für viele andere Fußballorganisationen“, sagt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. „Mit unserer Auszeichnung wollen wir die großartigen Geschichten hinter den Beispielen erzählen, das bemerkenswerte ehrenamtliche Wirken würdigen sowie andere anregen, sich auf ähnliche Weise einzubringen“, so Wrzesinski weiter.

Zahlreiche Prominente würdigen das Engagement

In Berlin war eine Delegation des DFB, angeführt von Präsident Bernd Neuendorf, Vizepräsident Ronny Zimmermann, Generalsekretärin Heike Ullrich, Schatzmeister Stephan Grunwald und Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, dem Vorsitzenden der Stiftung. Auch die Kuratoriumsmitglieder Philipp Lahm, Otto Rehhagel, Reinhold Beckmann, Christine Lambrecht, Markus Hörwickund Michael Herberger, Urgroßneffe von Sepp Herberger, haben teilgenommen. Zusätzlich waren Felix Kroos, die ehemaligen Nationalspielerinnen Navina Omilade und Ariane Hingst sowie Theresa Merk, Cheftrainerin der Frauenmannschaft des SC Freiburg, vor Ort.

Die Gala in Berlin wurde moderiert von Christina Rann und Norbert König. Auftritte von Comedian Matze Knop und den Musikern LOI, ODBLU und Kelvin Jones rundeten das abwechslungsreiche Bühnenprogramm ab. Die Veranstaltung begann um 20:15 Uhr und wurde live auf bei Magenta TV und DFB-TV übertragen.

Dabei gingen die Sportfreunde Hügelheim als Preisträger für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit Menschen mit Behinderung hervor und räumten den 1. Platz in der Kategorie „Handicap-Fußball“ ab. In Kooperation mit dem Südbadischen Fußballverband konnte es bis zu der Gründung einer Inklusionsliga mit geregeltem Spielbetrieb gebracht werden.

1. Vorsitzender Thomas Köpke und Inklusionsbeauftragter Achim Striker reisten bereits am 26.03.2023 nach Berlin, um die Ehrung entgehen zu nehmen. “Wir freuen uns als Verein sehr, diesen Preis entgegenzunehmen", sagte Thomas Köpke abschließend.

Sportfreunde Hügelheim stellen erste Neuzugänge vor

Foto von links nach rechts: Robin Maier, Waldemar Durban, Sergej Durban, Siegfried Tetzlaf, Daniel Arnold, Kevin Marget, Andreas Duttlinger.

Wie bereits am 24.01.2023 vermeldet wurde, kehrt Andreas Duttlinger zur kommenden Spielzeit 2023/2024 auf die Trainerbank der 1. Mannschaft der Sportfreunde Hügelheim zurück.
 
Man ist in der weiteren Saisonplanung schon sehr fortgeschritten und konnte nun die ersten Neuzugänge für die kommende Saison unter Dach und Fach bringen.
 
Der Verein ist sehr froh, die Rückkehr ihrer verlorenen Söhne Siegfried Tetzlaf (zuletzt Spfr. Grißheim) Sergej Durban und Kevin Marget (beide FC Neuenburg) bekannt geben zu können.
 
Nach den zwei verpassten Aufstiegen 2016 und 2018 ließ der Verein seine Eigengewächse, mit dem Wunsch noch einmal etwas anderes machen zu wollen, nach und nach schweren Herzens ziehen, nachdem sie zuvor überwiegend für die Sportfreunde Hügelheim aktiv waren und alle Mannschaften von der Jugend bis hin zu den Aktiven durchlaufen hatten.
 
Noch heute zählen die Akteure zu den Rekordspielern des Vereins.
 
Trainer Duttlinger, der die Spieler ebenfalls aus gemeinsamen Tagen kennt und aktuell mit Sergej Durban und Kevin Marget noch beim FC Neuenburg zusammen arbeitet, sowie die sportliche Leitung Robin Maier und Waldemar Durban, freuen sich auf die Rückkehr ihrer Wunschspieler.
 
Der Kontakt zu den Spielern ist nie abgerissen und ihre Erfahrung ist das fehlende Puzzleteil für die weitere Entwicklung unserer jungen Mannschaft, so die sportliche Leitung weiter.
 
Unter anderem verstärken sich die Sportfreunde Hügelheim zur neuen Runde auch mit Daniel Arnold (FC Bad Krozingen).
 
Daniel ist ein sehr junger Spieler, der sehr viel Potenzial mitbringt und auch schon in seinen jungen Jahren bereits höherklassige Erfahrung sammeln konnte, so die sportliche Leitung.
 
Mit weiteren Spielern befindet man sich in Gesprächen und ist optimistisch in den nächsten Wochen Vollzug melden zu können.

Inklusiver Budenzauber in Müllheim

Sports'n FUN

Andreas Duttlinger kehrt zu den Spfr. Hügelheim zurück

Sechs Jahre nach seinem Ausscheiden freuen sich die Spfr. Hügelheim eine erneute Zusammenarbeit mit Andreas Duttlinger zur Saison 2023/2024 bekannt geben zu können.

In den Gesprächen zwischen Duttlinger und der sportlichen Leitung deckten sich die Zukunftsvorstellungen, sodass man schnell auf einen Nenner kam und sich auf eine erneute Zusammenarbeit verständigte.

Duttlinger coachte die Spfr. Hügelheim in seiner ersten Amtszeit von 2013 - 2016 sehr erfolgreich. In der Spielzeit 2015/2016 schrammte man nur Haarscharf am Aufstieg in die Kreisliga A vorbei. Letztendlich fehlte nur ein Punkt, weswegen man sich später in der Relegation geschlagen geben musste.

Nach weiteren Trainerstationen bei der Reserve des FC Auggen und dem SC Grün Weiss Vögisheim-Feldberg ist Duttlinger inzwischen bei seinem Heimatverein dem FC Neuenburg als sportlicher Leiter tätig, von dem er im Sommer nach Hügelheim auf die Trainerbank zurückkehren wird.

Die sportliche Leitung, welche künftig von Robin Maier und Waldemar Durban bekleidet wird, freut sich über einen erfahrenen und erfolgreichen Trainer mit einem großen Netzwerk und geht mit ihm nun in die weitere Saisonplanung, in der man sich schon mit einigen Neuzugängen einig ist - weitere sollen folgen. Man ist sehr optimistisch in den nächsten Wochen Vollzug melden zu können.

Auch gilt es den Trainerposten der 2. Mannschaften neu zu besetzen. Der aktuelle Trainer, Steffen Böhm hatte die sportliche Leitung frühzeitig darüber in Kenntnis gesetzt, dass er seine Tätigkeit als Trainer der 2. Mannschaft aus zeitlichen Gründen zum Rundenende beenden wird, um dem Verein anschließend in einer neuen Rolle erhalten zu bleiben. Auch hier haben bereits Gespräche über die Nachfolge statt gefunden. Die sportliche Leitung ist optimistisch in den nächsten Wochen Vollzug melden zu können.

Das ganze sind natürlich schon erste Maßnahmen für das anstehende Jubiläumsjahr. Wir erhoffen uns, die Sportfreunde wieder ins sportlich ruhigere Fahrwasser bringen zu können, damit wir unseren Blick wieder nach oben richten können, so die sportliche Leitung weiter.

Schon jetzt bedankt sich die sportliche Leitung und der gesamte Verein beim aktuellen Trainerteam Olaf Stukenbrok und Steffen Böhm für ihr geleistetes Engagement und hofft mit ihnen gemeinsam auf eine erfolgreiche Rückrunde.

 Rückblick auf das Jugendturnier 2022 der Sportfreunde Hügelheim



Am 17.09. und 18.09.22 fand auf den Sportplätzen in Hügelheim wieder das jährliche Fußball-Juniorenturnier statt. Erneut war die Veranstaltung, welche als Vorbereitung für den direkt bevorstehenden Saisonstart dient mit über 50 Mannschaften gut besucht.

Bei akzeptablen Wetterbedingungen startete das Turnier mit den E-Junioren. Dabei gelang es dem Team aus Hügelheim im Finale in einem dramatischen Penalty- Schießen sich gegen FT 1844 Freiburg durchzusetzen. Somit verblieb der Pokal der E-Jugend zum ersten Mal in Hügelheim. Im sich anschließenden D1-Jugendturnier konnten die Zuschauer anspruchsvollen Fußballsport verfolgen. Im Finale setzte sich SF Eintracht Freiburg 3 gegen die SG Tunsel durch.

Am Sonntagmorgen durften die G- & F-Junioren ihrem Lieblingssport nachgehen. Die Jungen Spielerinnen und Spieler dieser Altersgruppen trugen ihre Spiele ohne Schiedsrichter und Wertung aus. Der im Vordergrund stehende Fairplay-Ansatz trägt mittlerweile seine Früchte, indem die Kids lernen von Beginn weg Eigenverantwortung für ein gelingendes Spiel zu übernehmen. Mit Stolz durften alle Kinder zum Turnierende jeweils eine Medaille in Empfang nehmen.

Danach folgte das Turnier der D2-Junioren bei dem zwei Mannschaften der Freiburger Eintracht den Turniersieg unter sich ausmachten.

Zum Abschluss des Turnierwochenendes spielte die C-Jugend der SG Weilertal gegen das Team der Alemannia Müllheim, was mit dem Resultat 1:6 zu Ende ging.

Somit lässt sich das Jugendturnier der Jugendabteilung der Sportfreunde Hügelheim auch im Jahr 2022 als vollen Erfolg bezeichnen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle Sponsoren, Unterstützer und fleißigen Helfer! Ohne Euch wäre es nicht möglich ein derartiges Turnier von dem die fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen unserer Region profitieren, auf die Beine zu stellen.

Sparkasse Markgräflerland
Lieler Schlossbrunnen
REWE Patrick Meier
Volker Trogus Geschäftsstelle für DVAG
Granit-Marmorwerk Stächelin GmbH
Getränke Fuchs

Die Jugendabteilung der Sportfreunde Hügelheim stellt sich vor

Die Jugendabteilung der Sportfreunde Hügelheim nimmt in der kommenden Saison mit  neun Mannschaften am Spielbetrieb teil, die alle Altersklassen von den Bambinis bis zu den A-Junioren abdecken. In diesen Mannschaften spielen rund 90 Kinder und Jugendliche aus Hügelheim und Umgebung. Zwölf erfahrene Trainer betreuen die Mannschaften  im Trainings- und Spielbetrieb.

 

Ziel ist es Kinder und Jugendliche zusammenzubringen, die mit Spaß, Freude und Motivation

ihrem Lieblingssport nachgehen möchten. Diesbezüglich legen wir Wert auf die Gestaltung                    eines Umfeldes, in dem sich die Spieler wohlfühlen. Nebst einer alters- & leistungsgerechten Begleitung und Förderung stehen wir ein für Werte wie Freundlichkeit, Fairness, Toleranz und einen respektvollen Umgang miteinander, der auf Augenhöhe stattfindet.

Das wiederum  sind sehr gute Grundlagen dafür, um sportliche Erfolge erzielen zu können.

Zudem kooperieren wir mit benachbarten Vereinen, um Kräfte zu bündeln.

Bei den D-Junioren spielen wir zusammen mit der SV Weilertal. Ab den C-Junioren sind wir Teil einer Spielgemeinschaft mit dem FC Auggen, FC Vögisheim & SV Weilertal. Hier sind wir geleitet von dem Bewusstsein, dass nur durch eine intakte Jugendarbeit die Fußballvereine unserer Region auch künftig bestehen und sich weiterentwickeln können.

Auf der Homepage der Sportfreunde Hügelheim sind die Kontaktdaten der Trainer, als auch die Trainingszeiten und Trainingsorte der einzelnen Mannschaften hinterlegt.

Bitte nehmt Kontakt mit uns auf, wenn ihr euch informieren möchtet, wie ihr als Spieler, Trainer/ Betreuer  oder auch in einer anderen Funktion unsere Jugendabteilung unterstützen könnt.

Druckversion | Sitemap
© Sportfreunde Hügelheim e.V.